Naturschutzprojekte

Bunte Blumenwiesen, weite Moorlandschaften, verzauberte (Ur-)Wälder und sauberes Wasser:
Wir sorgen dafür, dass die Natur wieder mehr Platz in unserer Heimat Schleswig-Holstein bekommt und für nachfolgende Generationen erhalten bleibt.

Mehr erfahren ..

Stiftungsland

Unser rund 38.000 Hektar großes Biotopnetzwerk in Schleswig-Holstein - unser Stiftungsland - ist wichtiger Lebensraum gefährdeter Arten. In vielen unsere 300 Projektgebiete bieten Wanderwege und Aussichttürme einmalige Naturerlebnisse.

Mehr erfahren ...

Klimaschutz

Schleswig-Holstein ist das Land der Moore. Damit sie CO2 speichern können, machen wir die Böden wieder nass. Dann kommen auch Moorfrosch, Sonnentau, Libellen und viele Vogelarten zurück. Das ist "Biologischer Klimaschutz" - und darin sind wir Pioniere!

Mehr erfahren ...

Versuche zu Silage, Biogastauglichkeit und Trocknung im Container startete das Team der Klimafarm mit Ihrem Mahdgut vom wiedervernässten Moor.

Weiterlesen

Das Hasenmoor erwacht! Durch gezielte Umbaumaßnahmen kehrt das Wasser zurück, schafft Lebensraum für einzigartige Arten und stoppt CO2-Emissionen. Ein...

Weiterlesen

Die Klimafarm machte erste Siloernte und testet ob Material biogastauglich ist.

Weiterlesen

Nationalparke in Deutschland für Naturschutz und Regionalentwicklung. Es ist das große Klassentreffen des Jahres: der Landesnaturschutztag in...

Weiterlesen

Hungrige Ziegen sichern dank Förderung der Sparkasse Südholstein das Überleben des Regenbogen-Käfers nahe Bad Bramstedt

Weiterlesen

Auszubildende der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein wirbt mit Ministerpräsident für ihren Arbeitgeber als Vorzeige-Azubibetrieb

Weiterlesen

Bauernverband kam zum Gedankenaustausch nach Molfsee

Weiterlesen

Eine großartige Aktion mit vielen kleinen Schlüsselblumen für den Naturschutz.

Weiterlesen

Günter Kaubisch erzählt, warum sich die Unternehmen für den Moorschutz engagieren.

Weiterlesen

Wildes SH - Trekkingplätze

Rund 30 Trekkingplätze bietet die Stiftung-Naturschutz mit ihren Partner*innen aus dem Netzwerk Wildes Schleswig-Holstein Naturliebhaber*innen auf Tour an. Genießen Sie die Freiheit, für eine Nacht auf den gekennzeichneten Flächen, in der Regel ohne jegliche Ausstattung und nicht mit dem Auto zu erreichen, ihr Zelt aufzuschlagen.

Natürlich helfen.

Sommer ist Blumenzeit! Doch in unserer Landschaft regiert immer mehr Einheitsgrün statt blütenbunt. Wir bringen die schönen wilden Farbtupfer zurück. Helfen Sie mit und schaffen Sie mit uns ein Blütenbuntes Schleswig-Holstein  für Insekten, Vögel & Co.!

Unsere Veranstaltungen.

Wir laden Sie ein, mit unseren Vielfaltschützer*innen auf Tour zu gehen. Es sind die kleinen Dinge, die Details, die Besonderheiten, die Raritäten, die wir Ihnen gern auf unseren Wanderungen oder Vorträgen zeigen. Es steckt so viel Faszinierendes in der Natur! Gemeinsam wollen wie es uns in Ruhe ansehen und auf uns wirken lassen.

Natur braucht Platz, wenn sie sich selbst erhalten und entwickeln will. Der Freundeskreis unterstützt die Stiftung Naturschutz darin, diese Flächen behutsam zu mehr Naturnähe zu entwickeln oder sie der Natur zur selbst bestimmten Entwicklung zu überlassen – je nach Schutzzweck.